Zum Inhalt wechseln

Sandra Schildwächter

Fotografie | Design

  • English
  • Deutsch
  • Reportagen
    • Was du nicht siehst
    • Natalie Dedreux
    • Diogenes
    • Hue Khong
    • Jan´s Welt
    • Corona-Forschung
    • Die Lego-Oma
    • Long Covid
  • Portrait
    • Cosplay
    • Should I stay or should I go?
  • Landschaft
    • Norderney
    • Island
    • Encased
  • Bücher
    • Was du nicht siehst
    • Diogenes
    • Jan´s Welt
  • Multimedia
    • Was du nicht siehst
    • Das absolute Gehör
  • Tearsheets
  • Info
  • Kontakt
Menü
  • Reportagen
    • Was du nicht siehst
    • Natalie Dedreux
    • Diogenes
    • Hue Khong
    • Jan´s Welt
    • Corona-Forschung
    • Die Lego-Oma
    • Long Covid
  • Portrait
    • Cosplay
    • Should I stay or should I go?
  • Landschaft
    • Norderney
    • Island
    • Encased
  • Bücher
    • Was du nicht siehst
    • Diogenes
    • Jan´s Welt
  • Multimedia
    • Was du nicht siehst
    • Das absolute Gehör
  • Tearsheets
  • Info
  • Kontakt
Voriger
Nächster
Der Begriff »Cosplay« wird aus den englischen Wörtern »costume« und »play« zusammengesetzt. Es ist ein Verkleidungstrend, der seinen Ursprung in der japanischen Pop-Kultur hat. Dieser Trend kam in den 1990er Jahren von Asien in die Vereinigten Staaten und nach Europa. Cosplayer sind Menschen, die sich als fiktive Figuren verkleiden. Sie stellen einen Charakter aus Computerspiel, Manga, Anime oder Film durch ihr Kostüm und ihr Verhalten so originalgetreu wie möglich dar.
© Sandra Schildwächter | info@sandraschildwaechter.de | +49(0)1575/630 87 58 | Datenschutz | Impressum