Zum Inhalt wechseln

Sandra Schildwächter

Fotografie | Design

  • English
  • Deutsch
  • Reportagen
    • Was du nicht siehst
    • Natalie Dedreux
    • Diogenes
    • Hue Khong
    • Jan´s Welt
    • Corona-Forschung
    • Die Lego-Oma
    • Long Covid
  • Portrait
    • Cosplay
    • Should I stay or should I go?
  • Landschaft
    • Norderney
    • Island
    • Encased
  • Bücher
    • Was du nicht siehst
    • Diogenes
    • Jan´s Welt
  • Multimedia
    • Was du nicht siehst
    • Das absolute Gehör
  • Tearsheets
  • Info
  • Kontakt
Menü
  • Reportagen
    • Was du nicht siehst
    • Natalie Dedreux
    • Diogenes
    • Hue Khong
    • Jan´s Welt
    • Corona-Forschung
    • Die Lego-Oma
    • Long Covid
  • Portrait
    • Cosplay
    • Should I stay or should I go?
  • Landschaft
    • Norderney
    • Island
    • Encased
  • Bücher
    • Was du nicht siehst
    • Diogenes
    • Jan´s Welt
  • Multimedia
    • Was du nicht siehst
    • Das absolute Gehör
  • Tearsheets
  • Info
  • Kontakt
Voriger
Nächster
»Ich bin cool. Ich mag mich. Mein Leben fühlt sich gut an«, sagt Natalie Dedreux. Die 19-Jährige hat das Downsyndrom. In der »Wahlarena« am 11. September 2017 stellte Natalie der Bundeskanzlerin Angela Merkel die Frage: »Wieso darf man Babys mit Trisomie 21 noch bis kurz vor der Geburt abtreiben? Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben.« Natalie führt ein ganz normales Leben eines Teenagers. Sie geht gerne in die Disco, liebt Musik, nimmt Gesangsstunden, ist großer Fan der Fantastischen Vier und isst gerne Indisch. Sie arbeitet im Kölner Café Querbeet und schreibt für den Ohrenkuss, einem Magazin, für das ausschließlich Menschen mit Downsyndrom schreiben.
© Sandra Schildwächter | info@sandraschildwaechter.de | +49(0)1575/630 87 58 | Datenschutz | Impressum